Workshops. Graphic Recording, visuelle Unterstützung ihrer Online Meetings
Kurze Fotostrecke zum Barista Workshop bei Käthe Kaffee, Oldenburg in der Kaiserstraße am 14. Januar 2018
Draußen knackig kalte Januar-Luft mit Sonnenschein, drinnen die angesagteste Kaffee-Bar Oldenburgs. Ich bin zusammen mit meiner Mama beim Barista Workshop von Achim in seinem Laden „Käthe Kaffee“ in der Kaiserstraße – echtes Berlin-Feeling gleich gegenüber des Oldenburger Hauptbahnhofs. Aber jetzt erstmal einen Espresso mit Latte-Herz:
Wir waren eine Gruppe von 7 Personen und Achim hat uns soooo viele Dinge zu Maschinen, zur Zubereitung, die verschiedenen Röstungen und natürlich auch ein bisschen Latte-Art erläutert.
Klima- und geschmacksmäßig die „Milch“, die mir am besten gefällt! Sie hat so eine leicht nussige Note und ist so schön cremig. Oatly ist ein schwedischer Hersteller, dessen Milchalternativen alle ein Bio Siegel haben. Dieser Hafermilch in der Barista Edition wurde allerdings „Etwas“ (?) beigemischt, weswegen sie leider nicht mehr als Bio „durchgeht“. Vielleicht bekomme ich das ja noch heraus, ich möchte nämlich sehr gerne weniger tierische Produkte konsumieren und damit meinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ich war zeitweise etwas abgelenkt vom coolsten Secondhand Möbelladen in Oldenburg, jos* – Für artgerechtes Wohnen
Filterkaffee wurde für mich seit diesem Workshop neben Tee und dem typisch, starken Espresso zum neu entdeckten Getränk. Wenn man sich einmal darauf eingelassen hat und die Erwartung von schwarz geröstetem, italienischen Kaffee hinter sich lässt, kann man auf den Geschmack kommen. Der Koffeingehalt ist hier wider erwarten sehr viel höher als im klassischen Espresso. Kein Wunder das Wasser ist viel länger mit dem Kaffee-Mahl in Kontakt, als beim „durchjagen“ durch die Maschine.
Tja, in der Nacht bin ich erst gegen 1:00 Uhr zur Ruhe gekommen und war am nächsten Morgen bereits um 5:30 hellwach. Aber ob das jetzt wirklich am Kaffee lag …?
Meine Sketchnote bevor ich sie zu Hause nachbearbeitet habe. Ich wollte ein nettes Porträt von Achim in die Mitte setzen und habe deshalb eine freie Stelle gelassen. Außerdem habe ich Schatten, Container und Highlights in hellblau hinzugefügt und natürlich den typischen, schwarzen Rahmen um die fertige Sketchnote gezogen.
Mit der eigenen Sketchnote absolut zufrieden zu sein, musste ich erst lernen. Mit dieser kann ich durchaus leben und überhaupt wißt ihr ja längst:
Eure
Andrea